Bälle
Bitte beachten: Das sind Präsenztermine für Kursleiter*innen. Standby-Termine für Tresen bis Schichtplanung steht.
Sat 13.12.25 |
Weihnachtsgala |
Open House
Sat 20.09.25 |
Open House findet statt. Alle Säle reserviert. Keine Privats möglich! |
Kursplanung
Array ( [period_id] => 114 [next_period_id] => 115 )
2025-2 |
114 |
MRZ - JUL 2025 | Erster Kurstag: 24.03.2025 | Letzter Kurstag: 04.07.2025 |
2025-3 |
115 |
JULI -SEPT 2025 | Erster Kurstag: 01.07.2025 | Letzter Kurstag: 12.09.2025 |
2025-4 |
116 |
SEP - DEZ 2025 | Erster Kurstag: 14.09.2025 | Letzter Kurstag: 13.12.2025 |
Kursferien
Mon 14.04.25 |
Osterferien 2025 14.04.2025 bis einschließlich 25.04.2025 |
Thu 01.05.25 |
Maifeiertag 2025 |
Fri 02.05.25 |
Brückentag 2025 |
Thu 29.05.25 |
Himmelfahrt 2025 |
Fri 30.05.25 |
Brückentag 2025 |
Sun 08.06.25 |
Pfingstferien 2025 08.und 09.06.2025 |
Mon 09.06.25 |
Pfingstferien 2025 08.und 09.06.2025 |
Sat 05.07.25 |
Sommerferien 2025 05.07. bis einschließlich 13.09.2025 |
Mon 20.10.25 |
Herbstferien 2025 20.10. bis einschließlich 01.11.2025 |
Mon 15.12.25 |
Weihnachtsferien 2025 15.12.2025 bis (das genaue Datum wir noch bekannt gegeben) |
Teamtreffen
Sat 20.09.25 13:00 - 14:30 |
Kursleiter-Besprechung 2025 |
Üben & Vergnügen
So 06.04.25 · Üben & Vergnügen mit Jenny |
So 11.05.25 · Üben & Vergnügen mit Gerd |
So 25.05.25 · Üben & Vergnügen mit Svetlana |
So 15.06.25 · Üben & Vergnügen mit Jesse |
Café, Croissant & Cha Cha Cha
in Planung |
Tangonacht
Sa 12.04.2025 · Tangonacht 2025 |
Sa 26.04.2025 · Tangonacht 2025 |
So 27.04.2025 · Tango Marathon 2025 |
Sa 10.05.2025 · Tangonacht 2025 |
Sa 24.05.2025 · Tangonacht 2025 |
Sa 07.06.2025 · Tangonacht 2025 |
SaturdayDance
Sa 29.03.25 · SaturdayDance Technik mit Jesse |
Sa 05.04.25 · SaturdayDance Discofox mit Svetlana |
Workshops
Sa 29.03.25 / So 30.03.25 · Westcoast-Swing Fortgeschrittene (WS) Abgesagt! |
Sa 05.04.25 / So 06.04.25 · Swing Beginner |
Sa 05.04.25 / So 06.04.25 · Party-Wedding Beginner |
Sa 26.04.25 / So 27.04.25 · Slowfox für Geübte |
Sa 03.05.25 / So 04.05.25 · Party-Wedding Beginner |
Sa 03.05.25 / So 04.05.25 · Tango Argentino Beginner |
Sa 10.05.25 / So 11.05.25 · Swing Beginner |
Sa 10.05.25 / So 11.05.25 · Westcoast-Swing Beginner |
Sa 10.05.25 / So 11.05.25 · Slowfox - Ein einfacher Einstieg |
Sa 10.05.25 / So 11.05.25 · Salsa Beginner |
Sa 17.05.25 / So 18.05.25 · Discofox Beginner |
Sa 24.05.25 / So 25.05.25 · Party-Wedding Beginner |
Sa 21.06.25 / So 22.06.25 · Discofox Beginner |
Sa 21.06.25 / So 22.06.25 · Tango Argentino Beginner |
Sa 21.06.25 / So 22.06.25 · Party-Wedding Beginner |
Basic-Infos an die Lehrer
Basic Info 1 - Struktur Tanzangebot 2021 ››
(Wie wir tanzen, was wir wollen, was wir bieten)
Basic Info 2 - Timing - Methodik – KISS der Kursstunde 2021 ››
(Folgebuchungen - Dein meßbarer Erfolg)
Basic Info 3 - Kundenprofil 2021 ››
(Kundenprofil: We do social, not competition!)
Präsenz erste und letzte Kursstunde
Wir erwarten, daß Du die erste und die letzte Kursstunde anwesend bist und Dich nicht - außer bei Krankheit natürlich - vertreten läßt.
Sich von anderen Lehrern/innen ohne Absprache mit Ulrike vertreten zu lassen, möchten wir ausdrücklich nicht. Warum? Gerade in der ersten Stunde baut ihr den Kontakt zum Kunden auf und in der letzten Stunde sorgt ihr für die Folgebuchung. Danke für Euer Verständnis. Das ist eine vorläufige Planung zur groben Orientierung. Kann sich natürlich auch mal um eine Woche verschieben.
Bälle
Präsenztermine! Lehrer und Tresen bitte vormerken und freihalten. Die Lehrer treffen sich am Lehrertisch um 20.00 Uhr. Voraussichtlicher Termin, soweit man das planen kann. Änderung möglich.
30 Minuten vor und nach dem Workshops
Bitte beachten: 30 Minuten vor und 30 Minuten nach einem Workshops sind Privatstunden und Training nicht möglich! Egal was im Kalender steht.
Liebe Lehrer,
wir möchten gerne, daß eine halbe Stunde vor und eine Stunde nach einem Workshop oder einer Veranstaltung, der Saal nicht für Privats oder Üben genutzt wird. Also frei bleibt.
30 Min. - keine Privats, kein Training
Workshop
30 Min. - keine Privats, kein Training
Es macht einen schlechten Eindruck bei den Kunden, wenn z. Bsp die Workshopteilnehmer den Saal sofort zu verlassen haben, weil im Anschluss eine Privatstunde stattfindet oder der Lehrer den Saal so pünklichst und ohne Spielraum verläßt, daß der Eindruck bei den Kunden ensteht, sie würden abgefertigt. Könnte doch sein, daß man begeisterten Kunden die Bitte nicht abschlagen möchte, ein paar Titel einfach zum Austanzen weiter laufen zu lassen.
Also bitte 30 Minuten davor und eine danach.
Ich danke Euch 🙏
Lichstimmung in der Kurspause und beim Austanzen
Wir reduzieren uns nicht auf die reine Schrittvermittlung, sondern setzten die aufwendig gestalteten Räume und die Lichtanlage ein, um Athmosspäre zu schaffen. Dadurch schaffst Du dem Kunden einen schönes Abendvergnügen. Auch Du gehst nicht gerne in eine Bar mit Leuchtstoffröhren, sondern eher besuchst doch auch gerne was elegantere oder gemütlichere Locations, oder?
Hier erkläre ich Dir, wie Du im 1. OG in der Kurspause und beim Austanzen zum Kursende die Lichtstimmung auf "Athmo" stellst:
WhatsApp in den Kursen - No Go!
Aufgrund vielfältigster und wunderbarster Erfahrungen möchten wir definitiv nicht, daß die Teacher Teil einer Whats-Gruppe sind.
In den letzten Jahren war zuviel Bypass-Kommunikation über WhatsApp, die wir dann aufwendig gerade bügeln durften.
Nachrichten an den Kurs bzw. an einzelne Kunden schicken wir gerne über die Datenbank via Mail aus dem Büro!
Eure Kursteilnehmer sind unsere Walzerkunden, mit denen wir kommunizieren.
Ein Vorteil für Euch: Wir halten Euch den Rücken frei und behandeln die Problemfälle.
Ein professioneller Teacher trennt Privates und Beruf!
In der Geschichte des Ballhaus tauchten häufig Probleme bei Lehrern auf, die eine zu große Nähe zum Kunden zuließen. Da sind Entäuschungen vorprogrammiert, weil Du mit der Zeit die Erwartungen nicht erfüllen kannst. Trenne also Privates und Beruf!
Einzelstunden-Regelung
Unsere Kunden und unsere Räume sind unser Kapital, sind unser Goldstaub. Aufgrund der Kaufkraft unser Kunden sind Privatstunden ein starker wirtschaftlicher Faktor.
Wir lassen Dich an unsereren Goldstaub erst heran, wenn sich Vertrauen und eine umfangreiche und langfristige Zusammenarbeit als Resident-Teacher etabliert hat.
Generell gilt:
Kurse bzw. die Ballhaus-Interessen haben Vorrang vor den Privatstunden und persönlichem Training. Sollten Raumkapazitäten knapp werden oder sollten wir kurzfristig Räume benötigen, so hat das Vorrang. Das erklärt sich so: Die hohen Miet- und Betriebskosten müssen einfach vorrangig bedient werden (Mal ein kleines Beispiel: Ein Downlight im Gartenssaal kostet 60€. Eine Glühbirne der Pendelleuchten im Ballsaal 20€). Dann muss die Privatstunde leider abgesagt oder verschoben werden. Wir danken Dir jetzt schon für Dein Verständnis.
Unsere Kunden erhalten ausschließlich in unseren Räumen Privatstunden. Nicht in fremden Räumen.
Bitte beachte:
15 Minuten vor Kursbeginn enden die Privatstunden oder das Training und die Saaltüren werden für frühe Kunden geöffnet.
30 Minuten vor und 30 Minuten nach einem Workshops sind Privatstunden und Training nicht möglich! Egal was im Kalender steht.
Saalbuchung
Die Räume kann man online buchen. Den Link erhälst du nach Absprache mit dem Status als Resident-Teacher.
Die Einzelstunden-Vereinbarung mit den Tarifen und der Saalmiete findest Du im Lehrer-Portal (Browseransicht)
Für den Bearbeitungsmodus des Lehrer-Portals (Google-Tabelle) benötigt Du einen Google-Account und eine Freigabe zur Bearbeitung. Dafür setze Dich bitte mit Jojakim in Verbindung.
Für Einzelstunden benötist Du eine Einführung in die Location (siehe Checklist - Location) und die Schlüsselgewalt. Nochmal: Diese erhälst Du von uns, wenn sich Vertrauen und eine umfangreiche und langfristige Zusammenarbeit als Resident-Teacher etabliert hat.
Kursleiter-Treffen
Das Kursleiter-Treffen ist uns sehr wichtig, damit wir alle mal zusammenkommen, uns koordinieren und eine gemeinsame Absicht für das neue Tanzquartal finden.
Bedienungsanleitung Web-Kalender
Hier findest Du die Bedienungsanleitung zum Download
Web-Kalender-Bedienungsanleitung Tanzlehrer ››
Tanzlehrer/in als Freelancer/Honorrarkraft: Wie rechne ich ab?
GbR Honorarrechnungen & Einsatznachweis
Rechnungsempfänger
Walzerlinksgestrickt
Balzer & Balzer GbR
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Berlin
per Mail an lehrerhonorare@walzerlinksgestrickt.de
Dateibezeichnung
GbR-Nachname-Vorname-YYYY-MM-Rechnung.pdf
GbR-Nachname-Vorname-YYYY-MM-Einsatznachweis.pdf
YYYY= Jahr = 2019
MM=Monat = 01
Wann werden die von Euch gestellten Rechnngen überwiesen?
Rechnungen, die am 1. Werktag des Folgemonats um 10h vorliegen, werden an diesem Tag überwiesen. Später zugestellte Rechnungen werden am darauffolgenden Donnerstag überwiesen.
Weiterführender Link zum Thema: Rechnungsstellung als Freiberufler ››
Quicklink zur Google-Tabelle Tresenportal 2025 ››
Checkliste Locationeinführung
Hier kannst Du Dir die Checkliste herunterladen und Dich auf die Location-Einführung vorbereiten
Ihr könnt diese Infos auch auf den iPads in den Sälen abrufen. Siehe: Dropbox / HANDBUCH TECHNIK
Wie zerstöre ich die Verstärker und die Boxen des Tonsystems?

Zwei grundlegende Anfängerfehler zerstören alle Tonanlagen in allen Locations dieser Welt und die Tontechniker kriegen die Krise:
1.) Beim Einschalten der Anlage
Ich schalte die Anlage ein und habe vorher den Volumenregler nicht auf Minimum (null) gestellt. Es gibt einen lauten Knall und das war´s.
Also vorher alle Regler runter!
2.) Smartphone/Laptop anschließen
Ich verbinde mein Smartphone oder meinen Laptop mit der Anlage (über die Miniklinke)und habe vorher den Volumenregler nicht auf Minimum (null) gestellt. Auch hier kann es knallen!
Also vorher alle Regler runter!
Also merke Dir: Egal was Du machst ... Volumen runter!
Lüftung - Bedienungsanleitung
Heizen oder Lüften?
Der gleichzeitiger Einsatz von Heizung (warm) und Lüftung (kalt) ist kontraproduktiv!
Also beim Lüften die Heizkörper ausdrehen.
Bitte entweder Heizen oder Lüftung - Nie beides!
Ballsaal & Gartensaal
STUFE 1 - 3 | ON/OFF |
Stufe 1 Dauerbetrieb während Unterricht
Stufe 3 Stoßlüftung nach Unterricht
|
Einschalten dauert bis zu 2 Minuten, bis die Frostschutzklappe öffnet! Ist die Anlage bei Minusgraden unterkühlt, stoppt sie kurz, um mit heißem Wasser vorszuspülen. Dann einfach abwarten. |
Erläuterung und Problemfälle
Lüftung - Ein- und Ausschalten (YouTube)
Lüftung - Fähnchenkontrolle (YouTube)
Lüftung - Stufe blinkt (YouTube)
Lüftung - Funktion der Frostschutzklappe (YouTube)
Problem: Raumtemperatur im Display
Spiegelsaal (1. OG)
Mixer Ballsaal (Fehlersuche)
Die DJ-App auf den iPads (Einführung)
Die DJ-App (Musik mit dem Kopfhörer vorhören)
Hier zeige ich Euch, wie man Titel bei laufender Musik vorhören kann.
Das Ganze funktioniert nur mit einem Y-Stecker von Traktor. Dazu muss die Funktion Split-Output in der Djay-App aktiviert werden.
Die DJ-App (Automix - mehrere Titel vorprogrammieren)
Wir werden häufig mit immer wiederkehrenden Fragen überhäuft. Daher haben wir zu unserer Entlastung die wichtigsten Fragen zusammengestellt:
WLG FAQs: Fragen zu Technik: Strom, Licht, Heizen, Mischpulte, DJ-App ››
WLG FAQs: Fragen zu Kursen, Workshops, Einzelstunden, Getränke, Abrechnung ››
HANDBUCH Technik ›› (Dj Pult Ballsaal, DJAY APP, Heizung, Lüftung, Tontechnik usw.)
Nüsse
Die Nüsse :-(

Abschlußroutine beim Verlassen des Ballhauses
Wenn Du der/die Letzte bist, folge bitte dieser Routine

Feuerlöscher & Fluchtwege
Bitte orientiere Dich und mach Dich damit vertraut.

Bitte keine Gläser in die Spüle

Wir haben häufig Ortsbegehungen und möchte gerne saubere Räume präsentieren. Dazu gehört ein sauberer Tresen.
Zudem ist das der Arbeitsplatz der Gastrokräfte, die ihn gerne sauber zu Schichtbeginn vorfinden möchten.
Ganz links unter der Abrbeitsplatte befindet sich eine blaue Plastikwanne. Gläser/Tassen bitte dort hinein. Danke.
Getränkeverzehr - Abrechnung letzte Kurstunde im Quartal
Liebe Mannschaft,
bitte rechnet nach der letzten Kursstunde des Quartals Euren Getränkeverzehr mit dem Tresen ab.
Ablauf
1. Auf dem Formular Teamverzehr die Kosten ermitteln.
2. Den Betrag an die Tresenleute bezahlen und auf dem Formular quittieren lassen.
3. Das Formular bitte in die tägliche Tresenabrechnung reinnehmen lassen.
4. Neues Formular Teamverzehr ausfüllen mit Startdatum 1. Januar des Folgejahres.
Die Abrechnung des Teamverzehrs muss von Allen gemacht werden, da wir diese Angaben für das Finanzamt benötigen. Andernfalls müssten wir Euren Verzehr versteuern. Was doof wäre.
Herzlichen Dank!
LG, Jojakim
Walzer Teamtreffen Kundenbindung | September 2017
„FÜR GABY TU' ICH ALLES“
oder: Warum ist Kundenbindung für das Walzerlinksgestrickt so wichtig?
Der Kunde, das unbekannte Wesen? Nicht für uns!
Um unsere Zielgruppen noch besser zu verstehen, haben wir mit dem gesamten Team Kundentypologien erarbeitet: Wir definieren dabei unsere Zielkunden anhand von Merkmalen. Denn zu genau diesen Zielkunden besteht eine besondere, eigenständige „Beziehung“. Einige Beispiele:
Gaby
54 Jahre • feste Partnerschaft • Sachbearbeiterin Senatsverwaltung • wohnt in Steglitz • trägt kurze Haare, Jeans, ´ne gebügelte Bluse und eine Perlenkette • macht in ihrer Freizeit Yoga und Pilates, liebt Gartenarbeit, wandert und kocht • seit 4 Jahren im Walzer • kommt mit ihrem kleinen Auto • tanzt mit ihrem Partner • bucht Kurse, am liebsten freitags • trinkt Weißweinschorle • schätzt im Walzer die Atmosphäre – und ihren Tanzlehrer (und freut sich sehr über ein Lob von ihm) • mit den anderen Teilnehmern ist sie freundlich-reserviert • findet das Ballhaus cool – und auch ein bisschen exotisch • fühlt sich rundum wohl und kann sich im Walzer perfekt entspannen ...
Rainer
56 Jahre • feste Partnerschaft (mit Gaby) • Filialleiter einer Bank • wohnt (in eigener Wohnung) in Steglitz um die Ecke von Gaby • trägt Sakko und Krawatte • „happy wife, happy life“: tanzt seit 4 Jahren mit Gaby im Walzer • kommt mit seinem Audi A6 • trinkt ein alkoholfreies Weizen – und gibt jungen Frauen Trinkgeld • Standardstatements: „Ich hab´ alles vergessen“, „Der Stress...“ und „Vielen Dank, schön war´s!“ • zugänglicher Typ und gut Freund mit dem Tanzlehrer • den fragt er: „... und was machst Du im richtigen Leben?“ • findet Kreuzberg o.k., nicht mehr und nicht weniger • bei Events verkleidet er sich nur „unter Zwang“ und setzt maximal ´ne Matrosenmütze auf ...
Lisa
31 Jahre • in fester Partnerschaft mit Kind (2 Jahre) • Dozentin an der Uni • wohnt in Prenzlauer Berg • hat hohe Erwartungen ans Walzer – und macht den you tube-Vergleich • ist seit 3 Monaten im Walzer • „Die muss man in jeder Stunde neu begeistern • wirkt offen und distanziert zugleich • bestellt eine Flasche Mineralwasser mit 2 Gläsern und eine Rhabarberschorle • findet das Walzer modern und unkompliziert – und bunt in jeder Hinsicht • im Anschluss an den Kurs geht sie mit ihrem Partner in der Nachbarschaft vegan essen ...
Oli (eigentlich Oliver)
• 33 Jahre • ursprünglich aus Münster • in fester Partnerschaft mit Lisa und Vater des Kindes der Liebe • macht Start-up im IT-Bereich • wohnt mit Lisa in Prenzlauer Berg • trägt Brille, 3 Tage-Bart und ist vom Outfit ein „Normalo“ • der gemeinsame Kurstermin mit Lisa ist Mittwoch, aber er liebt die Ausweichtermine • dadurch sehr „lehrer-unabhängig“ • Kreuzberg ist für ihn „nix Besonderes“ ...
Warum entscheiden sich Kunden wie Gaby überhaupt für das Walzerlinksgestrickt?
Der innere Entscheidungsprozess des Kunden galt im Marketing lange als „Black Box“. Heute weiß man, er folgt Grundbedürfnissen, die jeder hat:
Sicherheit – Gaby liebt Rituale
Abwechslung – Gaby liebt es Neues entdecken und sich weiterzuentwickeln
Soziale Bedürfnisse – Gaby will dazugehören und auch ein bisschen bewundert werden. Gaby sucht das einen schönen Abend, ein Abendvergnügen!
Unsere übergeordnete Kommunikationsstrategie
Wir lassen es im Kontakt mir Gaby „strategisch menscheln“. Ganz professionell. Denn das Walzer lebt von den vielen kleinen Geschichten – denen in der Vergangenheit und denen im Hier & Jetzt. Kommunikation im Walzer funktioniert, wenn alle „den gleichen Groove haben“. Das fängt auf dem Parkplatz an, geht weiter bei den Türstehern. An der Theke weiß schon jemand, was ich „immer trinke“ – und dann natürlich im Kurs mit den TanzlehrerInnen als den wichtigsten Bezugspersonen der Zielkunden.
... denn wir wissen, wie wir Mehrwerte bieten im Vergleich zur Konkurrenz:
Wir überraschen positiv – und positive Überraschungen sind genau das, was einen guten zu einem exzellenten Service macht.
... denn wir vermitteln positive Werte: Seriosität, Ehrlichkeit, Fairness, Freundlichkeit und nicht zuletzt eine Prise Humor sind positive Werte, die Kunden wie Gaby schätzen.
... und wir vermittlen zu 100% "Customer first".
Überlegt, wo und wie Ihr die diese Werte am besten rüberbringt.
Dabei habt Ihr Freiraum für Individualität und Begeisterung. Das ist auch wichtig und richtig: Denn Ihr transportiert den Spaß am Tanzen. Ihr seid die Motivatoren – und unsere beste Werbung.
“When the customer comes first, the customer will last” (Robert Half)
Stimmt. Und: Es ist viel effektiver, Kunden zu halten, als neue Kunden zu akquirieren.
Die Qualität Deiner Arbeit & Dein Erfolg sind meßbar
• Ein zufriedener Kunde macht auch den nächsten Kurs oder Workshop bei Dir. Deine Weitermachquote ist meßbar und bescheinigt Dir Dein Potential und Professionalität als TanzlehrerIn.
• Ein zufriedener Kunde bringt neue Kunden, denn er macht Werbung für uns – und das völlig kostenlos.
Zufriedene Kunden sind die wichtigste Basis für die Kundenbindung. Packen wir´s an!
Tanzmusik Jojakim
Jojakims Private Playlists
DANCE - About Damn Time - Purple Disco Machine Remix
Jojakim´s Birthday Party 2023 von Sugar