Hygienekonzept Ballhaus Walzerlinksgestrickt
Abstand, Maske, Handhygiene ... frische Luft!
Sicher tanzen im Walzer–mit AHA schaffen wir das!
Wir setzen auf die wichtigsten Spielregeln: 1,5 Meter Mindestabstand, Handdesinfektion und das Tragen einer Alltagsmaske.
Wir sorgen für vorbildliche Hygiene im Ballhaus und die dauerhafte Frischluftzufuhr durch eine technische Zu-und Abluft über die Decke.
Wir lüften zusätzlich während der Kurse durch geöffnete Fenster und Türen – vorher, zwischendurch und nachher.
Wir sind „Saalmanager“: Wir begrenzen die Anzahl der Teilnehmer jeder Veranstaltung und reduzieren die Anzahl der Kontakte beim Ankommen und Verlassen des Ballhauses auf ein Minimum.
Unser Plus: Die gegenseitige Achtsamkeit im Walzer. Vielen Dank, dass wir auf Euch zählen können!
Die wesentlichen Merkmale unseres Hygienkonzepts
- Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern.
- Dauerhafte Zuführung von Frischluft von außen in die Säle durch eine technische Zu- und Abluft über die Decke.
- Es gilt die Husten- und Niesetikette.
- Reduzierung von Kontakten durch ein ausgeklügeltes Saalmanagement.
- Die Personenzahl in den Tanzsälen berechnet sich nach Fläche, indem wir statt 10m² pro Tanzpaar 13m² - 16m² ansetzen.
- Steuerung des Zutritts zu den Tanzsälen durch separate Eingänge, um Warteschlangen im Eingangsbereich zu vermeiden.
- Alle Kurse werden in geschlossenen Gruppen nur mit Online-Anmeldung zur Kontaktnachverfolgung durchgeführt.
- Zusätzlich werden Anwesenheitslisten zur Kontaktnachverfolgung geführt. Diese werden nach 28 Tagen vernichtet.
- Gut sichtbare Aushänge zu den Abstands- und Hygieneregeln.
- KursteilnehmerInnen mit Symptomen eines akuten respiratorischen Infektes, auch wenn diese mild sind (Fieber, Husten, Schnupfen, Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit/Müdigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen), bleiben vom Untericht fern.
MNS-Pflicht, Mindestabstand, Beschilderung
- Es herrscht MNS-Pflicht (Mund-Nasen-Schutz) und der Mindestabstand von 1,5 Metern beim Betreten des Ballhaus, zu den Sälen und zu den Toiletten.
- Dies wird durch Beschilderung ausreichend bekannt gemacht.
- Auf die verschärften Hygienevorschriften wird in allen Räumen ausreichend mit Aufstellern/Schildern deutlich hingewiesen.
Unsere Kurse: Organisation und Struktur
- Alle Kurse werden in geschlossenen Gruppen nur mit Online-Anmeldung zur Kontaktnachverfolgung durchgeführt.
- Zusätzlich werden Anwesenheitslisten geführt. Diese werden nach 28 Tagen vernichtet.
- Die Teilnehmerzahl wird entsprechend der Größe des Kursraumes beschränkt, damit der Mindestabstand zwischen allen Tanzpaaren gewährleistet ist.
- Im gesamten Ballhaus ist in allen Situationen der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
- Auch unsere LehrerInnen halten den Mindestabstand von 1,5 m ein.
- Das Paartanzen beschränkt sich auf feste TanzpartnerInnen ohne Tauschen in den Kursen.
- Die Kurse werden mit einer Pause von 15 Minuten so gestaffelt, dass keine Begegnung der Teilnehmer beim Kurs- bzw. Gruppenwechsel stattfindet.
- Die TanzlehrerInnen passen das Unterrichtskonzept, Tänze und Figuren den besonderen Bedingungen an, um den Mindestabstand zu garantieren.
- Die TanzlehrInnen korrigieren die Tanzpaare kontaktlos mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern.
Unser Saalmanagement
- Jeder Saal hat einen eigenen Ein- und Ausgang (ein unschätzbarer Vorteil durch die Erdgeschoßlage).
- Jeder Saal ist daher als eine isolierte Einheit zu betrachten – ohne Kontakt zu den Teilnehmern aus den anderen Sälen.
- Für jedes Tanzpaar positionieren wir zur Orientierung zwei Stühle an der Saalwand und kleben gut sichtbar einen Markierungspunkt auf das Parkett.
- In jedem Saal befindet sich eine eigene Garderobe.
- Schuhe bitte im Saal wechseln.
- Den Saal bitte erst nach Aufforderung durch das Lehrerteam betreten.
- Wir bestehen auf das Tragen eines MNS bei Betreten des Ballhauses.

Die mechanische Lüftung der Säle
- Alle Säle haben eine autarke Be- und Entlüftung, die kontinuierlich für Durchlüftung sorgen.
- Die Abluft und somit die Aerosole werden bei uns über die Decke abgesaugt.
- Durchschnittlich wird dadurch die Saalluft alle 15 Minuten ausgetauscht.
- In den Kurspausen tauschen wir die Saalluft nochmals durch eine zusätzliche Stoßlüftung aus.
Die Hygienestandards
- Wir richten uns nach den einschlägigen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zum Infektionsschutz
- In allen Sälen stellen wir ausreichend Hände-Desinfektionsspender zur Verfügung.
- In den Toiletten stellen wir ausreichend Seife, Hände-Desinfektionsspender und Papierhandtücher zur Verfügung.
- Durch Aushang in den WC-Spiegeln klären wir die Besucher darüber auf, wie eine effektive Handhygiene gewährleistet ist.
- Alle wichtigen Flächen, Türklinken und Toiletten werden mehrmals täglich gereinigt bzw. desinfiziert. Dies wird schriftlich dokumentiert.
- Nach jeder Kurseinheit desinfizieren die TanzlehrerInnen alle wichtigen Flächen und Türklinken im Saal. Dies wird schriftlich dokumentiert.
Die "Bio-Pause"
- Betreten der Toiletten möglichst während des Kurses.
- Besuch der Toiletten nur mit MNS (Mund-Nasen-Schutz).
Die Gastronomie
- Ab Herbst gilt: Im Barbereich werden unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen gemäß den Empfehlungen der DEHOGA Getränke verkauft.
- Tresenmitarbeiter und Kunde sind durch eine Scheibe (Spuckschutz) voneinander getrennt.
- Es gilt MNS-Pflicht (Mund-Nasen-Schutz) für die Tresenkräfte.
Herrlich spritzig: Unsere neue Help-yourself-Bar im Walzer
- Corona macht erfinderisch: Zur Entlastung des Tresens bieten wir zusätzlich Getränke in Selbstbedienung an. Im Wintergarten findet ihr Kühlschränke mit einem spritzigen Innenleben.
Unser Plus: Die gegenseitige Achtsamkeit im Walzer
- Wenn wir alle akribisch und pflichtbewusst die Abstands- und Hygieneregeln und alle Abläufe einhalten, sind ein reibungsloser Betrieb und die Sicherheit für alle gesichert.
- Wir werden unser Konzept den Gegebenheiten immer wieder anpassen und nachjustieren.
Lasst uns das gemeinsame Tanzen wieder in unser Leben integrieren
Die Welt ist im Wandel – und wir arbeiten im Walzer hart daran, uns mit ihr zu wandeln. Vielen Dank, dass Ihr uns weiterhin die Treue haltet und zur Sicherheit im Walzer beitragt.